Wir bauen um. Wir erweitern.
Wir bauen mit Holz.
Gerne bieten wir folgende Dienstleistungen an:
Entwurf und Planung von Städtebau-, Architektur- und Innenarchitekturprojekten.
Erarbeitung aller Planungsphasen - vom Konzept bis zur Realisierung.
Erstellung von Machbarkeitsstudien, als fundierte Entscheidungsgrundlage.
Beratung beim Erwerb von Grundstücken und Bestandsobjekten.
Wir bauen um.
Bei jedem neuen Projekt prüfen wir zunächst, ob bestehende Bausubstanz erhalten werden kann. Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Umbau in vielen Fällen die sinnvollere Option ist als Rück- und Neubau:
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Rückbau bedeutet meist den Verlust von Baumaterialien, die noch nutzbar sind. Beim Umbau können bestehende Strukturen erhalten und wiederverwendet werden, was weniger Abfall erzeugt und den Verbrauch neuer Materialien reduziert. Die Herstellung von Baumaterialien ist energieintensiv und mit hohen CO₂-Emissionen verbunden. Ein Umbau kann den CO₂-Fussabdruck erheblich verringern, da die Ressourcen der vorhandenen Bausubstanz weiter genutzt werden.
Erhalt von historischen oder kulturellen Werten
Viele bestehende Gebäude haben historische oder kulturelle Bedeutung. Durch eine sorgfältige Sanierung lässt sich der Charakter und die Identität der Gebäude bewahren, während sie gleichzeitig modernisiert und an aktuelle Anforderungen angepasst werden.
Spannende Überlagerungen
In sorgfältig umgebauten Gebäuden lassen sich Spuren der Geschichte ablesen. Die Überlagerung von Schichten aus unterschiedlicher Zeit schafft eine besondere räumliche Qualität und Atmosphäre, die Neubauten nicht bieten können.
Kosten- und Zeitersparnis
Umbauten sind häufig kostengünstiger als Abriss und Neubau, insbesondere wenn die bestehende Bausubstanz weitgehend erhalten bleiben kann. Zudem lassen sich Umbauten oft schneller realisieren als Neubauten, was die Leerstandszeiten verkürzt und die Flächen schneller wieder verfügbar macht.
Bestandsschutz
In manchen Fällen verletzen Bestandsbauten das aktuelle Baurecht, geniessen aber Bestandsschutz. Es kann auch deshalb vorteilhaft sein auf Umbau zu setzen.
Wir erweitern.
Die Suche nach Verdichtungspotenzialen im Bestand gehört zu unserem täglichen Handwerk. Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb wir bei vielen Projekten auf Erweiterungs- und Nachverdichtungsstrategien setzen:
Effiziente Nutzung des verfügbaren Baulands
Durch die Verdichtung bestehender Siedlungsräume wird der Bedarf an neuen, unversiegelten Flächen verringert. So lassen sich wertvolle Naturräume bewahren, während gleichzeitig die Nutzung der vorhandenen Siedlungsflächen optimiert wird.
Optimale Auslastung bestehender Infrastrukturen
Bestehende Infrastrukturen können durch Nachverdichtung effizienter genutzt und gezielt weiterentwickelt werden, ohne dass teure neue Infrastrukturen von Grund auf geschaffen werden müssen.
Wertsteigerung
Die Erweiterung einer Immobilie führt nicht nur zu einer Erhöhung ihres Marktwertes, sondern auch zu einer Steigerung ihres gesellschaftlichen Nutzens. Zusätzliche Räume schaffen Platz für neue Aktivitäten, wodurch die Vielfalt des Angebots erweitert wird, ohne die bestehenden Qualitäten des Bestands zu mindern.
Wir bauen mit Holz.
Wir verwenden Holz als Baumaterial, wo immer es möglich und sinnvoll ist. Gemeinsam mit Maximilian Schröder vom Holzbauunternehmen Max Holzbau haben wir dafür eigens die Firma PLAYZE Timber gegründet. Dafür gibt es viele gute Gründe:
Holz speichert CO₂
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der während seines Wachstums CO₂ speichert und so zur Reduzierung des Treibhauseffekts beiträgt. Dieses CO₂ bleibt während der gesamten Lebensdauer der Bauteile im Holz gespeichert.
Holz ist kreislauffähig
Bauten aus Holz können zerlegt und die einzelnen Bauteile wiederverwendet oder aufbereitet und erneut in den Bauprozess eingebracht werden. Am Ende der Nutzungskaskade kann aus Holz Wärme oder Strom gewonnen werden. Dabei gelangt das gespeicherte CO2 wieder in die Atmosphäre und dient dem nächsten Baum als Nährstoff für die Holzproduktion. Wenn die Nutzungsdauer ausreichend lang ist, sodass gleich viel Holz nachwachsen kann wie verwendet wurde, entsteht ein geschlossener Kreislauf, in dem keine Ressourcen verschwendet werden.
Präzision und Geschwindigkeit dank Vorfabrikation
Holzbau ist präziser und schneller als herkömmliche Bauweisen, da vorgefertigte Holzelemente im Werk produziert und oft in kürzester Zeit montiert werden können.
Ästhetik und Haptik
Die natürliche Ästhetik und die ansprechende Haptik von Holz machen es zu einem idealen Werkstoff für die architektonische Gestaltung von Gebäuden und Innenausbauten.
Flexibilität und Langlebigkeit
Holz ist ein leichtes und äußerst vielseitiges Material, das sich flexibel für unterschiedlichste Bauanforderungen einsetzen lässt. Bei fachgerechter Verarbeitung bietet es eine bemerkenswerte Langlebigkeit und Stabilität. Holzbauten erfüllen nicht nur die gleichen, sondern in vielen Fällen sogar höhere Anforderungen an Dauerhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit als traditionelle Bauweisen.
Partner & Mitgliedschaften






