Der Holzbau hat für uns im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Da die Komplexität der Holzbauplanung deutlich höher ist als bei konventionellen Bauweisen, haben wir gezielt die enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Holzbauunternehmen gesucht. So sind wir auf Max Holzbau gestoßen und haben erkannt, dass beide Seiten ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Optimierung der Planungsprozesse. Aus dieser Erkenntnis heraus haben wir zusammen mit Maximilian Schröder von Max Holzbau die Firma PLAYZE Timber gegründet. Gemeinsam planen wir innovativer, effizienter, schneller und wirtschaftlicher.





Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.





Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.





Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.





Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.





Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.





Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Holzbauunternehmen und Fachplanenden, sowie die konsequente Digitalisierung der Planungsprozesse ist es möglich, Leistungsphasen vorzuverlegen. Dadurch kann nicht nur der Planungsprozess beschleunigt, sondern auch innovativer geplant werden, da das Know-how des ausführenden Unternehmens frühzeitig in die Planung einbezogen werden kann.
Mithilfe der Digitalisierung von Planungsprozessen und der Optimierung von Konstruktionen arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kosten im urbanen Wohnungsbau zu senken und so bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nachverdichtungen in Form von Aufstockungen, Erweiterungen und Umbauten in städtischen und ländlichen Gebieten ermöglichen die Schaffung von neuem Wohnraum innerhalb der bestehenden Baustruktur.