Mondorf Thermal Bath

Umbau und Erweiterung einer Wellnesslandschaft.

Das Gelände in Mondorf-les-Bains an der Dreiländergrenze zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist seit dem frühen 19. Jahrhundert ein Thermalbad. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ersetzte eine brutalistische Betonstruktur die pavillonartige Organisation der Vergangenheit. Das Gelände grenzt an einen wunderschönen öffentlichen Park, der im 19. Jahrhundert im Stil des englischen Landschaftsgartens angelegt wurde. Das Projekt bezieht einen großen Teil der Außenanlagen des Thermalbads ein, wie Saunen, Whirlpools, Bäder, etc.

Ziel der topografischen Neugestaltung ist es, den Park mit dem Hauptgebäude zu verbinden und diese Kontinuität erlebbar zu machen. So ist das neue große Saunagebäude tektonisch entwickelt, um Teil der Topographie zu werden, und hat ein begrüntes Dach. Die kleineren Saunen befinden sich im Inneren des Parks, wie Follies aus dem 19. Jahrhundert. Das Projekt verwendet ausschließlich den Materialkanon, der bereits vor Ort, insbesondere im Park, vorhanden ist: Hecken, Bäume, Gras, beigefarbene Asphaltwege. Der Beton der brutalistischen Struktur wird zitiert, aber in seiner Textur so verändert, dass ein eher weiches Erscheinungsbild entsteht.

Ort
Mondorf-les-Bain, Luxemburg
Status
Fertiggestellt 2015

Auftraggeberin
Domaine Thermal Mondorf

Team
Marc Schmit, Pascal Berger, Mengjia He, Kathrin Starcke, Rossella Marinozzi, Miguel Ros, Henning Ströh, Anthony Lau, Paula Ivan

Lichtplanung
Studio Dinnebier, Berlin

Ingenieure
Doing, Luxembourg

Landschaftsarchitektur
mavo Landschaften, Zürich

Photographie
Serge Ecker