
Refugium Beelitz
Umbau eines historischen Sanatoriums in Atelierwohnungen.
Refugium Beelitz liegt 30 km südwestlich von Berlin. Bei dem Projekt handelt es sich um die Sanierung einer verlassenen und historisch bedeutsamen Gesundheitseinrichtung, die vor der Erfindung von Antibiotika hauptsächlich zur Behandlung von Tuberkulose genutzt wurde. Später wurde das Gebäude als russisches Kriegsspital genutzt. Die Gebäude liegen in ländlicher Abgeschiedenheit und sind dennoch so nah, dass man mit der S-Bahn bequem nach Berlin pendeln kann.
Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können. Es war uns aber wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen. In enger Abstimmung mit der Denkmalpflege wurde eine Strategie entwickelt, wie die ehrwürdigen Räume sorgfältig transformiert werden können.
Auftraggeberin
KW-Development GmbH, Ideen für Orte GmbH
Team
Marc Schmit, Pascal Berger, Mengjia He, Ruth von Minckwitz, Rossella Marinozzi, Kathrin Starcke, Henning Ströh, Samantha Bruegger, Will Vachon
Historikerin
Bauforschung Dr. Andrea Sonnleitner
Restaurierung
Isensee & Schauß
Vermesser
Plan3D
Expertin für Gartendenkmale
Dr. Ewa Mayjewicz de Veer
Baufachmann
Dipl.-Ing. Garrelt Hermanussen
Brandschutz- & Bauingenieur
HMB Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH
Naturschutz
Dr. Beatrix Wuntke
Photographie
Andreas Schwarz









Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.





Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.





Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.





Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.









Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.





Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.









Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.









Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.









Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.









Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.









Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.









Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.





Die Gebäude waren in einem schlechten Zustand, als wir sie angetroffen haben. Deshalb waren grosse Eingriffe nötig, um die Räume wieder nutzbar zu machen und attraktive Wohnateliers anbieten zu können.
Als Grundlage für die Architekturplanung und Archivierung im Rahmen der Denkmalpflege wurden 3D-Laserscans der Gebäude erstellt. So entstand zusätzlich eine präzise, digitale Grundlage für zukünftige Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.
Es war uns wichtig, die Spuren der Geschichte sichtbar zu lassen, um der bedeutenden Geschichte dieser Bauwerke gerecht zu werden.