
Tony’s Farm
Empfang, Büros und Verpackungszentrum einer Bio-Farm aus Frachtcontainern.
Tony's Farm ist die größte Bio-Farm in Shanghai, die OFDC-zertifiziertes Gemüse und Obst produziert. Doch Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.
Um die Aktivitäten der Mitarbeiter mit den Besuchern der Farm zu verbinden, hat playze einen Gebäudekomplex entwickelt, der die Rezeption, eine Lobby und einen VIP-Bereich mit den neuen Büros und einem bestehenden Hallengebäude, in dem das Obst und Gemüse verpackt wird, verbindet. Das Gebäude sorgt für Transparenz im Produktionsprozess. So unterstützt es die Vision der Integration der Farm und trägt dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Produkte der Farm zu stärken. Gleichzeitig wird das Gebäudedesign vom Konzept der Nachhaltigkeit geleitet, kombiniert mit seinen ikonischen Qualitäten kommuniziert und fördert es das Kernkonzept von Tony's Farm.
Räumliches Konzept
Das Gebäude wurde als kontinuierliche räumliche Sequenz entworfen, um verschiedene Innen- und Außenprogramme physisch und visuell zu verbinden. Die gesamte Struktur lädt zur Erkundung durch den Besucher ein. Es ist nicht offensichtlich, wie sich die räumliche Abfolge beim Durchqueren des Gebäudes und des Geländes entwickeln wird. Ein System von Terrassen fungiert nicht nur als Übergangsraum, sondern auch als Erweiterung der inneren Arbeits- und Aufenthaltsbereiche. Besprechungen und andere Aktivitäten im Freien unterstützen das Bestreben des Bauherrn, buchstäblich inmitten der Natur zu arbeiten und gleichzeitig den Bedarf an klimatisiertem Raum zu reduzieren.
Im gesamten Projekt soll die unmittelbare räumliche Beziehung zwischen dem Gebäude und der Umgebung einen virtuellen Dialog zwischen den industriellen Aspekten der Lebensmittelproduktion und dem umgebenden Ackerland schaffen. Die Anordnung der Container unterstützt diese Ambiguität, indem sie verschiedene Arten von Sichtbeziehungen schafft.
Der systemische Charakter der Container wird durch die Anpassung an die spezifischen Situationen, wie Eingang, Hof, Bürotrakt, Terrassen usw., konterkariert. Die unterschiedlichen Ausrichtungen zur Landschaft der Farm, die funktionalen Anforderungen und die räumliche Abfolge definieren jede Situation des Layouts auf spezifische Weise, obwohl der räumliche Rahmen der Container mit seinen standardisierten Abmessungen ist.
Die Kubatur der Container folgt den räumlichen und klimatischen Anforderungen. Die auskragende Geste markiert den Haupteingang der Anlage. Hier betritt der Besucher den Baukörper und findet den Empfang vor. Nach der Lobby, die durch ein 3-stöckiges Volumen akzentuiert wird, treten sie auf einen Innenhof hinaus, wo sie von Elektroautos abgeholt und zu ihren Hotelzimmern gebracht werden, die über die gesamte Farm verteilt sind.
Auf der zweiten Ebene gibt es eine Verbindung zum Bürotrakt des Gebäudes über 2 Brücken. Dieser Teil des Gebäudekomplexes wird von der bestehenden Lagerhalle überdeckt. Die Ostfassade wurde aufgeschnitten, damit die neuen Containerbüros unter dem bestehenden Dach Platz finden und eine neue Innenfassade zur Produktionshalle hin bilden können.
Konstruktion
Da die klimatischen Anforderungen Dichtigkeit und Wärmedämmung voraussetzten, mussten zahlreiche spezifische Details entwickelt werden, um das stringente Erscheinungsbild der Container zu erhalten. Die aufwendigen Details, wie zum Beispiel die noch sichtbaren Stahlträger der Container im Innenraum, stehen im Gegensatz zu den eher groben tektonischen Details der Frachtcontainer. Außerdem wurde das modulare System durch die individuellen Fugen, die sich aus der unregelmäßigen Verteilung der Container ergeben, in Frage gestellt.
Die strukturelle Logik des Containers ist die gerahmte Box, die in 6 Richtungen geöffnet oder geschlossen werden kann. Diese Eigenschaften wurden in verschiedenen räumlichen Situationen verstärkt und in die Gesamtstruktur integriert. In der Eingangssituation zum Beispiel ist die zusätzliche Tragstruktur auf ein Minimum reduziert, um den „schwebenden“ Moment der Container zu betonen. Der 3 Stockwerke hohe vertikale Raum wird nach 3 Seiten geöffnet, um die Box aufzulösen. Im Innenhof bilden die Terrassen ein Dach nach unten und zitieren die chinesische Hoftypologie, während der Büroteil im Stil einer Platten- und Stützenkonstruktion entwickelt ist.
Nachhaltigkeit
Um den hohen Ansprüchen des Bauherrn in Bezug auf den Umweltschutz gerecht zu werden, wurden mehrere Strategien angewandt, um den Energieverbrauch des Gebäudes zu senken. Die gesamte Struktur ist gut isoliert, auch wenn die Container in ihrer Rohform zu sehen sind. Die ursprünglichen Containertüren wurden perforiert und dienen als Außenjalousien an den sonnenexponierten Fassaden, um den solaren Wärmegewinn zu minimieren. Eine Erdwärmepumpe liefert die Energie für die Klimaanlagen und die Fußbodenheizung. Eine kontrollierte Belüftung trägt dazu bei, die Luftaustauschraten zu optimieren und somit den Energieverlust durch unkontrollierte Belüftung zu minimieren. Durch den Einsatz von LED-Beleuchtung wird der allgemeine Stromverbrauch gesenkt.
Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, die in den Baumaterialien versteckte Energie, die so genannte graue Energie, zu reduzieren. Daher wurden recycelte, ökologisch nachhaltige, schnell wachsende oder zumindest wiederverwertbare Materialien verwendet. Die Wiederverwendung von Frachtcontainern schien angemessen, erstens wegen ihrer strukturellen Autarkie und zweitens, weil sie eine gängige Metapher für „recycelten Raum“ sind. Außerdem ermöglichte das geringe Gewicht der Containerstruktur die Wiederverwendung der vorhandenen Fundamentplatte. Die Verwendung von Bambusprodukten aus der Region für die Bodenbeläge im Innen- und Außenbereich sowie für alle Einbaumöbel unterstützt zusätzlich das Ziel, ein wirklich nachhaltiges Gebäude zu errichten.
Auftraggeberin
Tony's Farm
Team
Mengjia He, Pascal Berger, Marc Schmit, Meijun Wu, Liv Xu Ye, Ahmed Hosny, Andres Tovar, Maggie Tang, Sebastian Hefti
Photographie
Bartosz Kolonko









Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.





Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.









Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.





Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.









Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.





Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.









Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.





Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.









Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.





Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.





Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.





Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.





Tony's Farm soll mehr sein als ein Ort, an dem Gemüse angebaut wird. Die Vision ist es, die Konsumenten aktiv einzubeziehen und einen naturnahen Lebensstil zu fördern.