
Pfefferbett
Hostel in einer ehemaligen Energiezentrale.
Das Haus 6 auf dem Pfefferberg, eine alte Brauerei aus dem 19. Jahrhundert, wurde ursprünglich als Energiezentrale für den Standort betrieben. Heute wird das Gebäude als Hostel genutzt. Der große vertikale Raum wurde so weit wie möglich freigelegt, um die historische Stahlkonstruktion hervorzuheben. Alle Programme, nämlich die Rezeption, das Café, die Bar, die Internetstationen und der Informationsschalter, wurden in einem minimalen Element zusammengefasst und mit Blech verkleidet. Die formale Gestaltung dieses Elements orientiert sich strikt an der Funktionalität der einzelnen Positionen und integriert die gesamte Infrastruktur. Das Konzept des Projekts bestand darin, einen neuen Raum zu schaffen, der die historischen Elemente respektiert und gleichzeitig mit einer multifunktionalen Hostel-Lobby ausgestattet ist. Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.
Auftraggeberin
VIA gGmbH, Berlin
Team
Marc Schmit, Pascal Berger, Mengjia He, Kathrin Starcke, Rossella Marinozzi, Henning Ströh, Lisa Uhlmann
Photographie
Christian Grund









Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.





Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.









Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.





Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.









Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.









Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.
Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.
Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.
Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.
Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.
Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.
Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.
Ziel war es, einen Ort zu schaffen, der sowohl von der langen Geschichte des Ortes als auch von der zeitgenössischen Dynamik Berlins erzählt.